50 Jahre Wachstum und Erfolg durch harte Arbeit
Die wichtigsten Jahre im Überblick
1964
Die Firma „Hermann Wagener Landmaschinen" wurde von den Eheleuten Ilse und Hermann Wagener gegründet. Sie bauten eine Werkstatt und eine Tankstelle auf dem heutigen Firmengelände. Unterstützt wurden sie von einem Mitarbeiter.
Hermann Wagener übernahm die John Deere Vertretung. Der erste verkaufte Traktor, ein John Deere T 500, wurde an den Landwirt Heinrich Leithäuser in Wega verkauft. Dieser Traktor war bis vor etwa 10 Jahren noch bei dem Schwiegersohn Gerhard und Tochter Brigitte Pachonik mit über 10.000 Betriebsstunden im Einsatz und ist seit dem ein Ausstellungstück im Betrieb.
1970
Die Werkstatt konnte den wachsenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Es wurde eine neue, größere und moderne Werkstatt gebaut, in der sich heute das
Ersatzteillager befindet.
1972
Ein weiteres Grundstück wurde erworben und eine Lagerhalle errichtet.
1974
10 jähriges Betriebsjubiläum mit Ausstellung vom 17. bis 19. Mai 1974.
1978
Ein neues Ersatzteillager wurde angebaut, um den Kundenwünschen noch schneller nachzukommen und Reparaturen ohne größeren Verzug auszuführen.
Übernahme der John Deere Vertretung für Rasen- und Grundstückspflegemaschinen.
1981
Hermann Wagener jun. geht von 1981 bis 1984 zur Fremdlehre als Kaufmann zur John Deere Verkaufsniederlassung nach Springe bei Hannover.
1984
Hermann Wagener jun. absolviert von 1984 bis 1987 eine weitere Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker im heimischen Betrieb und Meisterprüfung 1993.
1985
Anbau eines Verkaufsraums für Zubehör und Tankstellenshop.
1989
Im Zuge der Wiedervereinigung lernte man 1989 Herrn Allstädt aus Bad Tennstedt kennen und half ihm bei der Gründung seines Landmaschinenfachbetriebes. Nach anfänglichen Schwierigkeiten erhielt man von John Deere in 1990 ein ganz kleines Gebiet in Thüringen was sich nach zwei Jahren durch die gemeinsamen, guten Leistungen vergrößerte.
25-jähriges Jubiläum mit Ausstellung vom 9. bis 11. Juni 1989.
Kauf des Nachbargrundstücks mit 7.500 m2 auf der anderen Seite der Hauptstrasse in Wega.
1990
Verdopplung des Verantwortungsgebietes bei John Deere durch die Aufgabe der Firma Riede in Gudensberg. Die Filiale der Firma Riede in Neuental-Bischhausen wurde übernommen.
1992
1992-1993 Umbau einer Halle auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb zu einer Werkstatt und Eröffnung des Werkstattstützpunktes Felsberg.
1993
1993-1996 Neubau einer Ausstellungshalle mit fast 2500 m2 in Wega für Landmaschinen, Kommunal- und Gartengeräte.
1997
Ernennung als eines von acht Ersatzteil-Erntelogistiklagern in Deutschland, für Hessen und angrenzende Bundesländer.
1999
Umbau der BP-Tankstelle wegen gesetzlichen Auflagen zu einer freien Tankstelle.
Übergabe des Betriebes an die zweite Generation.
2001
Neubau einer neuen Werkstatt mit 700 m² und festlicher Einweihung.
2002
Kauf einer älteren Lagerhalle in Bad Tennstedt.
2004
Vorbereitung zur Übernahme des Gebiets der Fa. Henkel aus Kirchhain-Langenstein.
Grundstückskauf von 16000 m2 Ackerland in Ebsdorfergrund-Heskem für eine Filiale.
2005
Umwandlung des Grundstücks in Heskem vom Ackerland zum Gewerbebetrieb.
2006
Gründung der WM Technikzentrum GmbH mit Sitz in Heskem für Kommunal- und Golfplatzgeräte mit Herrn Reimund Moog aus Lahntal-Kernbach.
Zusätzlicher John Deere Vertrag für Golfplatzmaschinen.
Neubau einer modernen Filiale mit Werkstatt, Ersatzteillager, Büro und Lagerhalle mit 2500 m2 in Ebsdorfergrund-Heskem mit einer Ausstellungseinweihungsfeier im November.
2010
Kauf eines Nachbargrundstücks in Wega mit 5000m².
2012
Gründung der Allstädt Landtechnik GmbH in Bad Tennstedt.
Neubau einer Lagerhalle mit 1000 m2 auf dem neuen Grundstück in Wega.
2013
Gründung der AMS Agrar Miet Service GmbH
Anbau einer neuen Werkstatt an ein vorhandenes Gebäude in Bad Tennstedt
Neubau einer zusätzlichen Werkstatt in Wega mit 1000 m2 an das vorhandene Gebäude.
2014
An-, Umbau und Verbindungsbau zur neuen Werkstatt mit neuer Gestaltung der Reparaturannahme, Büros und Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter.
2015
Übernahme der Firma Ross Landtechnik mit den Standorten in Neukirchen und Angersbach.
Durch die Fortführung der ehemaligen Standorte der Firma Ross können alle Mitarbeiter übernommen werden und ein hochqualifizierter Service mit den bekannten Ansprechpartnern sichergestellt werden. Darüber hinaus wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem John Deere Partnerbetrieb Schäfer Landtechnik in Schenklengsfeld fortgeführt.